Das Kindervampirmusical Winnie Wackelzahn

Der kleine Vampir Winnie Wackelzahn wird bald zehn Jahre alt. Doch wenn er bis zu seinem Geburtstag nicht ein paar Tropfen Blut schleckt, fallen ihm seine Vampirzähne aus. Dabei mag er doch gar kein Blut!
Schuld daran ist ein Fluch, den die böse Fee Karfunkula über die Familie Wackelzahn gelegt hat, weil sie sich mit Winnies Urururgroßvater in die Haare bekam.
Winnie bleibt nicht viel Zeit. Wird er den Fluch brechen und seine Vampirzähne retten können?
Die Geschichte von Winnie Wackelzahn
„Im Gebirge weit im Süden, in einem Land so groß und fremd …“ – In diesem Land lebt der Held dieses Kindermusicals: Der kleiner Vampir Winnie Wackelzahn.
Winnie feiert bald seinen zehnten Geburtstag, doch er kennt das schlimme Geheimnis seiner Vorfahren noch nicht: Wenn Winnie bis zu seinem Geburtstag nicht einige Tropfen Blut geschleckt hat, fallen ihm seine beiden Eckzähne aus – und was ist ein Vampir schon ohne lange Eckzähne?
Blut schlecken … das ist doch eigentlich eine leichte Aufgabe für einen Vampir. Aber die Vampir-Familie Wackelzahn – und ganz besonders Winnie – hat eine fürchterliche Abneigung gegen Blut! „Rot ist zwar meine Lieblingsfarbe, aber ich mag überhaupt kein Blut! Igitt! Lieber esse ich rote Grütze mit Himbeereis“, erklärt Winnie seinem Vater standhaft.
Da sitzt Winnie aber ganz schön in der Tinte – und das alles nur, weil sein Urururgroßvater Wilbur von Wackelzahn vor über 500 Jahren einmal Streit mit der bösen Fee Karfunkula hatte. Sie hat diesen bösen Fluch über die ganze Familie Wackelzahn verhängt.

In der Menschenwelt stöbern derweil Nina und Lucy in der Bibliothek ihres Onkels, dem Vampirforscher Linus von Hering, herum und entdecken einen alten Vampirzahn und einen geheimnisvollen Zauberspruch. Der bringt sie und das Publikum im Handumdrehen in das Land der Vampire. Dort erkennen die Mädchen und der Professor schnell, dass der kleine Vampir Hilfe braucht.
Gut und Böse im großen Südgebirge
Aber im großen Südgebirge ist es gar nicht so einfach, die Guten von den Bösen zu unterscheiden:

Welche Rolle spielt der listige Zahnarzt Zacharias Zange?
Was führen die beiden mexikanischen Vampirfledermäuse im Schilde?
Wie überlistet man das übellaunige und stinkende Knoblauchzehen-Ballett?
Unsere Freunde haben einige spannende Abenteuer zu bestehen und kommen dabei selbst in allergrößte Gefahr. Es sind nur noch wenige Augenblicke bis zu Winnies zehntem Geburtstag. Wird die Zeit ausreichen, um Winnies wackelnde Vampirzähne zu retten und den Fluch, der über seine Familie verhängt wurde, zu brechen?
Aufführungsmaterial
Verschiedene Fassungen des Kindermusicals erleichtern die Aufführung für alle Spiel- und Theatergruppen. So konnte „Winnie Wackelzahn“ bereits auf Freilichtbühnen mit mehr als 30 Darstellenden, von vielen Saalbühnen und unzähligen Schulklassen und Kindergärten erfolgreich aufgeführt werden.
Egal für welche Fassung des Kindermusicals Sie sich entscheiden: Bei allen ist unser gesamtes Aufführungsmaterial im Downloadpaket enthalten. Das beinhaltet die Rollenbücher, Playbacks, sowie Gesangs- und Klaviernoten.
Planen Sie Aufführungen z.B. gemeinsam mit dem Schulorchester durchzuführen, können Sie das für diesen Zweck erstellte Orchestermaterial zusätzlich erwerben. Ihr gewünschtes Paket und das Orchestermaterial können Sie einfach im Shop auswählen. Auch das Hörspiel zum Kindermusical, mit Elmar Gunsch als Erzähler, können Sie zusätzlich erwerben.
Im Komplettpaket enthalten:
- Rollenbücher
- Playbacks
- Gesangs- und Klaviernoten
- Recht für eine Aufführung
Zusätzlich erhältlich:
- Hörspiel zum Kindermusical
- Orchestermaterial zur Live-Begleitung
- Weitere Aufführungsrechte
Großes Ensemble
- Besetzung: ca. 28 Personen
- Spieldauer ca. 105 Minuten
- Für Schulklassen & Freilichtbühnen
- Alle Szenen und Rollen
- Neun Solisten
(auch Chor möglich)
Mittelgroßes Ensemble
- Besetzung: ca. 15 Personen
- Spieldauer ca. 90 Minuten
- Geeignet für Schulklassen & Theatergruppen
- Weniger Szenen & Rollen
- Neun Solisten (auch Chor möglich)
Mini-Musical
- Besetzung: 14 mittlere und kleine Sprechrollen
- Spieldauer ca. 45 Minuten
- Geeignet für die Grundschule
- Weniger Szenen & Rollen
- Neun Solisten (auch Chor möglich)
Gesangsnoten

Die Noten für Gesang mit Akkordbezifferung ermöglichen es, die Lieder live aufzuführen. Alle Lieder können chorisch oder – je nach Möglichkeit – solistisch besetzt werden.
Klaviernoten

Die Ausgabe für Klavier und Gesang mit Akkordbezifferung ermöglicht es, die Lieder live aufzuführen. Alle Lieder können chorisch oder – je nach Möglichkeit – solistisch besetzt werden.
Das Orchestermaterial

Das Orchestermaterial besteht aus der Dirigentenpartitur und den Einzelstimmen für Sopranblockflöte, Altsaxophon, Klarinette in A, Trompete in B, Violine I und II, Bass, Gesang und Klavier.
Zusätzliche Stimmen (1. Stimme in B, Klarinette in B, Altsaxophon in Es, Trompetenstimme in C) stehen
ebenfalls als alternative Stimmen zur Verfügung. Das Schlagzeug ist nicht notiert.
Dieser Artikel ist nicht im Komplettpaket enthalten und muss zusätzlich erworben werden.
Die Playbacks

Die Playbacks zum Kindermusical bieten alle Lieder des Kindermusicals und sind im Komplettpaket enthalten. Mit dabei sind auch Zwischenmusiken und die Begrüßung von Elmar Gunsch.