Mirinda Zauberwind

Im wunderschönen Elfenland könnte alles so ruhig und beschaulich sein. Doch das Elfenmädchen Mirinda Zauberwind sorgt mit seinen Streichen immer wieder für Tumult. Eines Tages begibt Mirinda sich auf die Suche nach ihren Eltern, die sie nie kennenlernen konnte – und erlebt dabei ungeahnte Abenteuer.
Mit sieben eingängigen Liedern erzählt dieses Musical eine Geschichte über Freundschaft, Familie und Zusammenhalt.
Die Geschichte von „Mirinda Zauberwind“
Weit, weit fort von hier, wo noch nie ein Mensch gewesen ist, liegt das wunderschöne Elfenland. Dort gibt es unzählige Wiesen, auf denen Blumen in hunderten von Farben leuchten. Schmetterlinge, Hummeln und Elfen tummeln sich fröhlich im Sonnenlicht und sammeln fleißig Blütennektar. Aus diesem wird der geheimnisvolle Elfenstaub gewonnen, der mit seinem Zauber das Elfenland beschützt. Und über allem wachen die gütige Elfenkönigin Lilia Abendtau und ihr Mann, König Elias Elfenborn.
Nur ein fröhliches, freches, aber mutiges Elfenmädchen sorgt immer wieder für Unruhe: Mirinda Zauberwind.
Auf der Suche nach ihrer Herkunft
Mirinda hat meist nur Unsinn im Kopf und zaubert sogar unerlaubt mit Elfenstaub. Im Zaubern ist sie sehr geschickt und allen anderen Elfenmädchen in ihrem Alter weit voraus. Doch Mirinda hat auch eine nachdenkliche Seite, denn niemand weiß, wer ihre Eltern sind. Deshalb macht sie sich auf die Suche nach ihnen und gerät dabei in spannende Abenteuer.
Viele Freunde stehen Mirinda bei diesen gefahrvollen Erlebnissen zu Seite: die Elfenkinder Cyndi und Flori, die Schmetterlinge Nelly und Wing und die bärenstarke Hummel Bruno Bombo.
Denn Mirinda braucht gute Freunde im Kampf gegen die gefräßigen Schwarzwespen mit dem trotteligen Hauptmann Ricco Giftstachel an der Spitze. Und schließlich gibt es noch die mysteriöse, kaltherzige Elfenfrau Lulu Morgenreif. Welche Rolle spielt sie in dieser Geschichte?


Aufführungsmaterial
Egal für welche Fassung des Kindermusicals Sie sich entscheiden: Bei allen ist unser gesamtes Aufführungsmaterial im Downloadpaket enthalten. Das beinhaltet die Rollenbücher, Playbacks, sowie Gesangs- und Klaviernoten.
Planen Sie Aufführungen z.B. gemeinsam mit dem Schulorchester durchzuführen, können Sie das für diesen Zweck erstellte Orchestermaterial zusätzlich erwerben. Ihr gewünschtes Paket und das Orchestermaterial können Sie einfach im Shop auswählen.
Auch das Hörspiel zum Kindermusical, erzählt vom Autor selbst, können Sie zusätzlich erwerben.
Im Komplettpaket enthalten:
- Rollenbücher
- Playbacks
- Gesangs- und Klaviernoten
- Recht für eine Aufführung
Zusätzlich erhältlich:
- Hörspiel zum Kindermusical
- Orchestermaterial zur Live-Begleitung
- Weitere Aufführungsrechte
Großes Ensemble
- Besetzung: ca. 22 Personen
- Spieldauer ca. 90 Minuten
- Für Schulklassen & Freilichtbühnen
- Alle Szenen und Rollen
- Acht Solisten
(auch Chor möglich)
Mittelgroßes Ensemble
- Besetzung: ca. 22 Personen
- Spieldauer ca. 65 Minuten
- Geeignet für Schulklassen & Theatergruppen
- Weniger Szenen & Rollen
- Acht Solisten (auch Chor möglich)
Mini-Musical
- Besetzung: 11 mittlere und kleine Sprechrollen
- Spieldauer ca. 30 Minuten
- Für Grundschule & Kita
- Weniger Szenen & Rollen
- Acht Solisten (auch Chor möglich)

Gesangsnoten
Die Noten für Gesang mit Akkordbezifferung ermöglichen es, die Lieder live aufzuführen. Alle Lieder können chorisch oder – je nach Möglichkeit – solistisch besetzt werden.

Klaviernoten
Die Ausgabe für Klavier und Gesang mit Akkordbezifferung ermöglicht es, die Lieder live aufzuführen. Alle Lieder können chorisch oder – je nach Möglichkeit – solistisch besetzt werden.

Das Orchestermaterial
Enthält die Dirigentenpartitur und alle Instrumentalstimmen (Flöte, Klarinette in B, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete in B, Posaune, Violine I und II, Violoncello, Bass, Gesang und Klavier; das Schlagzeug ist nicht notiert)
Dieser Artikel ist nicht im Komplettpaket enthalten und muss zusätzlich erworben werden.

Die Playbacks
Die Playbacks zum Kindermusical enthalten alle Lieder und sind im Komplettpaket enthalten. Mit dabei sind auch Zwischenmusiken für die Untermalung des Theaterstücks.